Exklusiver Momentum Sale - Nur für kurze Zeit Exklusiver Momentum Sale - Nur für kurze Zeit Exklusiver Momentum Sale - Nur für kurze Zeit Exklusiver Momentum Sale - Nur für kurze Zeit Exklusiver Momentum Sale - Nur für kurze Zeit

Datenschutz

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns als Verantwortlichen bei der Nutzung unserer Webseite. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person) erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

I. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sowie der nationalen Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Holistic Health GmbH
Schreiberhauer Straße 4
10317 Berlin
Deutschland
E-Mail: mail@holistischegesundheit.fit

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse. Unter „Verarbeitung von Daten“ versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als
Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten von betroffenen Personen werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung nach Wegfall des Speicherungszwecks kann
erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Weitergehende Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung und zur Speicherdauer bezüglich konkreter personenbezogener Daten finden Sie im jeweiligen Unterabschnitt.

III. Rechte der betroffenen Person
1.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu (ggf. beim Vorliegen weiterer in den entsprechenden Vorschriften geregelter Voraussetzungen):
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Widerruf, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben,
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
2.
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, jedoch nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO). Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit auch ohne Vorliegen von Gründen ausüben.
Nach berechtigter Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt.
3.
Sollten Sie der Auffassung sein, wir würde Ihre Rechte nicht in dem geschuldeten Maße achten, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Bevor Sie dies tun, würden wir uns jedoch freuen, wenn Sie uns zuvor über Ihre Kritik informieren, damit wir selbst eine Beseitigung des Beschwerdegrundes vornehmen können.

IV. Besuch der Webseite und Logfiles

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert die folgenden Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
(1) IP-Adresse
(2) Datum und Uhrzeit der Anfrage
(3) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
(4) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
(5) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
(6) jeweils übertragene Datenmenge
(7) Website, von der die Anforderung kommt
(8) Browser
(9) Betriebssystem und dessen Oberfläche
(10) Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist erforderlich, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die übrigen Daten werden aus technischen Gründen erhoben, um die Stabilität und die Sicherheit zu gewährleisten.
Daraus ergibt sich auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.

4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens dreißig Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. 

V. Cookies

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Wir verwenden auf unserer Webseite darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Beim Aufruf unserer Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit es sich um technisch nicht notwendige Cookies handelt erfolgt eine Verarbeitung nur im Falle Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung unsere Webseite für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

4. Dauer der Speicherung

Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers, also bei Beendigung der Sitzung gelöscht.

VI. Kontaktaufnahme

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie mit uns per E-Mail, per Post oder auf andere Weise in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten bzw. zu beantworten.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Übermitteln Sie uns Ihre Daten in einem vorvertraglichen Kontext, also beispielsweise mit der Bitte um Übersendung eines Angebots oder mit Fragen zu unseren Produkten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Sofern sie uns eine Einwilligung zur Kontaktaufnahme erteilt haben ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage. In allen anderen Fällen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der
Kontaktaufnahme. Hierin liegt gegebenenfalls auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

4. Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

VII. Newsletter

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie können auf unserer Webseite einen Newsletter abonnieren. Dafür müssen Sie folgende Daten im entsprechenden Formular auf der Webseite eingeben:
(1) Vorname
(2) Nachname
(3) E-Mail-Adresse
Diese Daten werden an uns übermittelt und von uns gespeichert. Gleichzeitig werden mit dem
Absenden der Anfrage folgende weitere Daten erhoben und gespeichert:
(1) Ihre IP-Adresse
(2) Datum und Uhrzeit der Verwendung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Speicherung der E-Mail-Adresse dient der Möglichkeit, Ihnen den Newsletter übermitteln zu können.

4. Dauer der Speicherung

Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletter bestehen bleibt.

VIII. ActiveCampaign

Diese Website nutzt ActiveCampaign für den Versand von Newslettern und die Verwaltung von Abonnenteninformationen. Anbieter dieses Dienstes ist die ActiveCampaign, LLC, 1 N Dearborn St, 5th Floor, Chicago, IL 60602, USA.

ActiveCampaign ist ein Dienst, der es uns ermöglicht, den Versand von Newslettern zu organisieren und die Interaktionen der Empfänger auszuwerten. Die Daten, die Sie im Rahmen des Newsletter-Abonnements angeben, werden auf den Servern von ActiveCampaign gespeichert.

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn wir Newsletter mithilfe von ActiveCampaign versenden, können wir analysieren, ob die Newsletter-Nachrichten geöffnet wurden und welche Links die Empfänger angeklickt haben. Diese Informationen helfen uns, den Erfolg der Newsletter-Kampagnen zu messen und die Inhalte für zukünftige Aussendungen zu optimieren.

ActiveCampaign bietet zudem Funktionen, um die Abonnenten in bestimmte Kategorien einzuteilen (sogenanntes „Tagging“). Dadurch können wir die Inhalte gezielt auf bestimmte Zielgruppen abstimmen, wie beispielsweise nach Interessen, Geschlecht oder Kundenbeziehung (Bestands- oder Neukunde). Mehr Informationen zu ActiveCampaign finden Sie auf deren Website: https://www.activecampaign.com/.
Sollten Sie keine Analyse durch ActiveCampaign wünschen, können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Ein Abmeldelink ist in jeder Newsletter-Nachricht enthalten.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Abmeldung vom Newsletter widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt davon unberührt.

3. Drittlandübermittlung

ActiveCampaign verarbeitet Daten in den USA. Die Übermittlung der Daten in ein Drittland erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten sicherzustellen. Weitere Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen von ActiveCampaign finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/legal/gdpr-update.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten, die Sie uns zum Zweck der Newsletter-Anmeldung übermitteln, werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter oder bis zur Beendigung des Dienstes durch ActiveCampaign gespeichert und nach Ihrer Abmeldung aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Davon unberührt bleiben Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert sind.

IX. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung genannten Fällen oder wenn wir Sie andernorts ausdrücklich darüber informieren. Darüber hinaus setzen wir zur Erbringung unserer Leistungen teilweise externe Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) ein (z.B. Hostprovider, E-Mail-Provider). Diese verarbeiten personenbezogene Daten jedoch ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.

CaraMaul

Cara Maul

Kunsthistorikerin, Kuratorin und Kritikerin

Cara wuchs umgeben von Kunst und kreativem Ausdruck auf – ein Umfeld, das ihr Gespür für künstlerische Prozesse und individuelle Perspektiven früh schärfte. Heute begleitet sie als Kunsthistorikerin, Kuratorin und Kritikerin kreative Entwicklungen mit psychologischem Feingefühl und analytischem Scharfsinn. Ihre Arbeit ist intuitiv, offen und orientierend – stets mit dem Ziel, künstlerische Integrität zu wahren und Sichtbarkeit sowie Reputation nachhaltig zu stärken.

NEUSabine Lück

Sabine Lück

Psychotherapeutin, Systemische Familientherapeutin

Sabine Lück ist psychologische Psychotherapeutin und befasst sich seit vielen Jahren mit der transgenerationalen Weitergabe von Erfahrungen. Sie entwickelte den Generation-Code® und leitet das Institut für Transgenerative Prozesse. In ihrer Arbeit zeigt sie, wie familiäre Prägungen erkannt und reflektiert werden können – mit dem Ziel, belastende Muster über Generationen hinweg zu verstehen und zu verändern.

Speaker Fotos 12

Sergio Pérez Rosal

Anästhesist & Neurowissenschaftler, Experte für psychedelische Therapien

Dr. Sergio Pérez Rosal ist Arzt, Forscher und Dozent mit Spezialisierung auf psychedelisch unterstützte Therapie. Mit einem Hintergrund in Anästhesie, Notfallmedizin sowie einem Master in Neurowissenschaften und Psychologie gründete er Deutschlands erste Klinik für psychedelische Therapien. Als Redner macht er neueste Forschung zugänglich – mit dem Ziel, mentale Gesundheit neu zu denken und den Wandel im Gesundheitswesen zu fördern.

Lea Dohm

Lea Dohm

Psychologin, Autorin & Psychotherapists for Future

Lea Dohm ist Psychologin, Psychotherapeutin und Mitgründerin der Initiative Psychologists for Future. Sie engagiert sich an der Schnittstelle von psychischer Gesundheit und Klimakrise – mit dem Ziel, psychologische Perspektiven in den gesellschaftlichen Wandel einzubringen. Als Speakerin sensibilisiert sie für die emotionalen und mentalen Auswirkungen der Klimakrise und setzt sich für Klimaresilienz und kollektives Handeln ein.

Speaker Fotos 4

Marco Bülow

Publizist, Lobbyexperte, Autor, Podcaster

Marco Bülow ist ein Politiker, der sich konsequent gegen Machtmissbrauch und Intransparenz in der Politik einsetzt. Als ehemaliger Bundestagsabgeordneter hat er immer wieder Missstände im politischen System öffentlich gemacht, unter anderem in seinem Buch „Lobbyland“. Marco steht für eine ethische, bürgernahe Politik und fordert grundlegende Reformen, damit Demokratie wieder im Sinne der Menschen funktioniert.

Clara Lösel

Clara Lösel

Literaturpreisträgerin, Speakerin, Autorin

In ihrem Workshop „Poetry Meets Mental Health“ spricht Poetry Artist, Literaturpreisträgerin und Social Media-Phänomen Clara Lösel über die Macht der Sprache auf unsere Psyche. Als Spiegel-Bestseller-Autorin, Speakerin und mit einer Reichweite von rund 20 Millionen Menschen pro Monat kann sie aus erster Reihe von mentaler Gesundheit auf Social Media, von Bestätigung, Schaffensdruck, Vergleich und Hasskommentaren erzählen. Im Workshop performt sie selbst einige ihrer Texte und zeigt mit unterhaltsamen Tipps und Tricks wie jeder und jede seine und ihre Kreativität wiederfinden kann.

JacobDrachenberg

Jacob Drachenberg

Psychologe, Stress- und Resilienzcoach

Jacob Drachenberg ist Psychologe, Stress-Coach und Autor des Buches „Stress dich richtig“. Mit seiner Methode hat er bereits über 600 zertifizierte Stress-Coaches ausgebildet und unterstützt Unternehmen wie Mercedes, Henkel, Telekom, Lufthansa oder die Charité. Sein Ansatz verbindet wissenschaftlich fundierte Psychologie mit alltagstauglichen Tools zur gesunden Stressbewältigung.

Speaker Fotos 3

Lukas Klaschinski

Psychologe, Podcaster und Bestselllerautor

Lukas Klaschinski ist Psychologe, Autor und Host mehrerer erfolgreicher Podcasts, in denen er komplexe psychologische Themen alltagsnah und humorvoll aufbereitet. Mit seinem Fokus auf emotionale Gesundheit, Verletzlichkeit und Authentizität begeistert er vor allem ein jüngeres Publikum. Seine Arbeit verbindet Tiefe mit Leichtigkeit – und macht mentale Gesundheit zugänglich, relevant und greifbar.

Nicole Staudinger

Nicole Staudinger

Resilienz- und Motivationscoach, Vielfache Bestsellerautorin

Nicole Staudinger ist Bestsellerautorin, Schlagfertigkeitstrainerin und Speakerin, die mit ihrer authentischen, humorvollen Art Menschen ermutigt, ihre Stimme zu finden und selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Nach einer Brustkrebsdiagnose mit nur 32 Jahren fand sie ihre Berufung darin, anderen zu zeigen, wie man gestärkt aus Krisen hervorgeht. Mit ihren Büchern, Bühnenauftritten und Trainings verknüpft sie Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Empowerment.

Screenshot

Verena König

Traumatherapeutin, Bestseller-Autorin & Podcasterin

Verena König ist eine der bekanntesten Traumatherapeutinnen im deutschsprachigen Raum – mit einer außergewöhnlichen Fähigkeit, komplexe psychologische Prozesse verständlich und einfühlsam zu vermitteln. Ihre Arbeit verbindet fundierte therapeutische Praxis mit einem tiefen Gespür für persönliche Entwicklung, Selbstheilung und innere Transformation. Durch ihren Podcast „Kreative Transformation“ und ihre Bücher inspiriert sie tausende Menschen zu einem bewussteren Umgang mit sich selbst und ihren inneren Wunden.

Speaker Fotos 13

Dr. Yael Adler

Dermatologin, Vielfache Bestsellerautorin

Dr. Yael Adler ist Dermatologin und Autorin, die durch ihre verständliche Aufklärung über Haut, Gesundheit und Körperfunktionen einem breiten Publikum bekannt wurde. Mit ihrem Mut, Körperthemen offen und unterhaltsam anzusprechen, bringt sie medizinisches Wissen dorthin, wo es wirklich ankommt: mitten ins Leben. Ihre Bestseller und TV-Auftritte machen sie zur Stimme für einen ehrlichen, ganzheitlichen Umgang mit Gesundheit – direkt, verständlich und immer mit einem Augenzwinkern.

Speaker Fotos 5

Stefanie Stahl

Psychotherapeutin, Vielfache Bestsellerautorin

Stefanie Stahl ist die bekannteste Psychotherapeutinnen im deutschsprachigen Raum und Bestsellerautorin, insbesondere durch ihr Werk „Das Kind in dir muss Heimat finden“. Sie macht psychologische Konzepte leicht verständlich und hilft Menschen dabei, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und Beziehungsmuster besser zu verstehen. Mit ihren Podcasts, Büchern und Vorträgen inspiriert sie Millionen – wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich und nahbar.

Anmeldung
zu den Holistic Insights

In unserem exklusiven Newsletter erwarten dich spannende Einblicke rund um das Holistic Health Festival 2025, wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um die neuesten Gesundheitstrends. Abonnieren lohnt sich!